Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn
69. Betriebsstoffe aufnehmen | THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
16.12.2024 | 14:44 Uhr | AnkER Zentrum | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
68. VU mit PKW |
THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
13.12.2024 | 13:02 Uhr | Geldersheim A71 Erfurt -> Schweinfurt | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, FF Euerbach, FF Niederwerrn Rettungsdienst, Polizei |
67. Betriebsstoffe aufnehmen | THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
07.12.2024 | 11:28 Uhr | Niederwerrn Ortsbereich | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn | |||
Wir wurden zu einer kleinen Ölspur im Ort alarmiert. Bei der Erkundung der Einsatzstelle entdeckten wir zwei Ölflecken mit einem Durchmesser von etwa 30 cm, die wir schnell beseitigten. Nach etwa 20 Minuten war der Einsatz für uns am Feuerwehrhaus beendet. |
66. Wohnungsöffnung akut | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
03.12.2024 | 11:40 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Rettungsdienst, FF Niederwerrn. |
|||
Wir wurden alarmiert, um eine Wohnungstür im Ortsbereich von Niederwerrn zu öffnen. Als wir am Einsatzort ankamen, stellte sich heraus, dass die Feuerwehr Niederwerrn nicht tätig werden musste. Der Einsatz war nach 10 Minuten abgeschlossen. |
64. Verkehrsabsicherung | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
08.11.2024 | 17:00 Uhr | Niederwerrn Ortsbereich | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn sicherte den Martinsumzug des katholischen Kindergartens.
|
65. Brand Mülleimer am Gebäude | B3 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
15.11.2024 | 18:30 Uhr | Geldersheim | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Euerbach
FF Geldersheim
FF Niederwerrn
FF Schweinfurt (Ständig besetzte Wache)
Polizei
|
|||
Am 15. November 2024 wurden wir zu einem Brand am Gebäude in Geldersheim gerufen.
Der Inhalt eines Müllcontainers hatte Feuer gefangen.
Nachdem die erste Einheit die Lage erkundet hatte und festgestellt hatte, dass keine weiteren Kräfte benötigt wurden, konnten wir unsere Anfahrt abbrechen und zum
Feuerwehrhaus zurückkehren.
|
63. Straße reinigen THL 1 | ||||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
29.10.2024 | 17:01 Uhr |
Niederwerrn Ortsbereich |
||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Polizei. |
62. Wohnungsöffnung akut | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
26.10.2024 | 00:46 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, Rettungsdienst, FF Niederwerrn. |
|||
Am frühen Samstagmorgen von der Leitstelle zu einer dringenden Wohnungsöffnung im Rahmen eines Hausnotrufs alarmiert. An der Einsatzstelle öffneten wir die Tür und fanden die betreffende Person unversehrt vor, die nicht auf den Hausnotruf reagiert hatte. |
61. Verkehrsunfall Motorad | THL VU | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
19.10.2024 | 19:55 Uhr | Schweinfurt | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, Rettungsdienst,Polizei, FF Niederwerrn. |
|||
Die Leitstelle alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Vor Ort waren bereits Kräfte der ständigen Wache Schweinfurt sowie des Rettungsdienstes anwesend, die uns informierten, dass keine weitere Unterstützung benötigt wurde. Daher war kein Einsatz für die Feuerwehr Niederwerrn erforderlich. |
60. Unterstützung Rettungsdienst | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
14.10.2024 | 00:11 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, Rettungsdienst, FF Niederwerrn. |
|||
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Schweinfurt zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Ortsbereich alarmiert. |
59. Betriebsstoffe aufnehmen | THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
10.10.2024 | 18:11 Uhr | Niederwerrn Ortsbereich | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn | |||
Die freiwillige Feuerwehr Niederwerrn wurde gerufen, um eine Ölspur zu beseitigen.
Auf der regennassen Fahrbahn mussten sie über eine Strecke von etwa 30 Metern mehrere Ölflecken mit Streumaterial abbinden.
|
58. Türe öffnen Akut | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
09.10.2024 | 22:22 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Rettungsdienst, Polizei, FF Niederwerrn. |
|||
Hilflose Person in Wohnung. Nach der Alarmierung durch die Leitstelle öffneten wir die Tür an der Einsatzstelle und unterstützten den Rettungsdienst bei seiner Tätigkeit. |
57. Betriebsstoffe aufnehmen | THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
07.10.2024 | 09:49 Uhr | Niederwerrn Ortsbereich | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn | |||
Größere Ölspur im Bereich Nieder- und Oberwerrn Aufgrund der Ausdehnung, informierten wir eine Fachfirma, die dann die Ölspur mittels speziellen Geräts beseitigte.
Nach ca. einer Stunde übergaben wir die Einsatzstelle an den TM - Truckservice und konnten dann wieder zur Wache zurückkehren.
|
56. Wasser in Keller | THL -1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
05.10.2024 | 12:49 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn | |||
Bei der Erkundung des Einsatzortes stellte man fest, dass die Kellerräume eines Einfamilienhauses mit Wasser gefüllt waren.
Um etwa 10 cm Wasser aus dem Keller zu entfernen, kamen eine Pumpe und ein Nasssauger zum Einsatz.
|
55. Tragehilfe Rettungsdienst | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
17.09.2024 | 04:33 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Rettungsdienst, FF Niederwerrn | |||
Am frühen Dienstagmorgen wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen.
Dieser benötigte Hilfe, um eine verletzte Person zu bergen. Nach einer Stunde war unser Einsatz beendet.
|
54. Betriebsstoffe aufnehmen | THL1/ABC | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
02.09.2024 | 11:30 Uhr | Niederwerrn Ortsbereich | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn | |||
Vor Ort fanden wir den Verursacher und folgten der Spur zu ihrem Anfang. Aufgrund der Länge der aufgefundenen Ölspur, die sich auch im Stadtgebiet befand, forderten wir die Polizei, die
Straßenreinigung und die Feuerwehr der Stadt Schweinfurt nach.
|
53. Rauchmelder ausgelöst | BMA | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
25.08.2024 | 18:30 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Rettungsdienst und Polizei. |
Eine Stunde nach dem Verkehrsunfall auf der B 303 erhielten wir
einen Alarm aufgrund eines ausgelösten Rauchmelders in einer Privatwohnung in der Hainleinstraße.
Bei der Erkundung der von einem Passanten gemeldeten
Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich
um einen Fehlalarm handelte.
52. Betriebsstoffe aufnehmen nach Unfall | THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
25.08.2024 | 11:30 Uhr | B 303 Kreuzung Gretel-Baumbach-STR. | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Polizei, FF Niederwerrn, |
|||
Wir wurden am späten Nachmittag des 25.08 alarmiert, um nach einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen Betriebsstoffe zu beseitigen.
Vor Ort sicherten wir die Unfallstelle an der Kreuzung, um dem Abschleppdienst eine sichere Aufnahme der beiden Fahrzeuge zu ermöglichen und gleichzeitig eine
größere Menge an Kühlflüssigkeit abzubinden.
Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
|
51.Türe öffnen Akut | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
09.08.2024 | 19:29 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Rettungsdienst, Polizei, FF Niederwerrn. |
|||
Am Freitagabend wurden wir auf Ersuchen der Polizei zur Öffnung einer Tür alarmiert. |
50.Brand PKW auf BAB | B2-P | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
08.08.2024 | 11:07 Uhr | BAB 7 Zwischen AS-Wasserlosen und AS-Hammelburg; Fahrtrichtung Fulda | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Polizei, FF Niederwerrn, FF Wülfershausen, FF Euerbach, FF Werneck. |
|||
Die Feuerwehren aus Niederwerrn, Werneck, Euerbach und Wülfershausen wurden gemeinsam zu einem PKW-Brand auf der A7 alarmiert.
Es stellte sich heraus, dass der Brand durch einen Motorschaden verursacht worden war. Nach einer Überprüfung des Motorraums mit einer Wärmebildkamera konnte
keine akute Gefahr festgestellt werden.
Es waren keine weiteren Maßnahmen für die alarmierten Feuerwehren erforderlich.
|
49.Hausnotruf/Rauchwarnmelder | B-BMA | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
28.07.2024 | 18:32 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Ein Rauchmelder, der mit dem Hausnotruf verbunden ist, hat in einem Einfamilienhaus Alarm geschlagen. Einsatzdauer ca.15 Min. |
48.Brand/Rauchwarnmelder | B-BMA | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
26.07.2024 | 03:42 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Polizei, FF Niederwerrn. |
|||
Ein Rauchmelder hatte am frühen Freitagmorgen Alarm ausgelöst.
Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, fanden wir eine unverschlossene Wohnung vor, aus der der Rauchmelder zu hören war.
Bei der Untersuchung der Wohnung stellten wir fest, dass weder Feuer noch Rauch vorhanden waren.
Der Einsatzort konnte ohne weitere Maßnahmen von uns an die ebenfalls anwesende Polizei übergeben werden.
Die Einsatzdauer betrug 25 Minuten.
|
47. Brand Dachstuhl | B3 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
19.07.2024 | 09:12 Uhr | Geldersheim | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, FF Gelderheim, FF Euerbach, FF Niederwerrn, Rettungsdienst und Polizei. |
Am Freitagmorgen wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Geldersheim, Euerbach und Schweinfurt zu einem gemeldeten Brand im Dachstuhl alarmiert.
Da von außen weder Feuer noch Rauch sichtbar waren, kontrollierten die Feuerwehr Schweinfurt und die Feuerwehr
Geldersheim den Dachbereich mit einer Wärmebildkamera. Auch hierbei wurden keine Auffälligkeiten festgestellt.
Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für uns abgeschlossen.
46. Tierrettung/ Katze in Kamin. | THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
13.07.2024 | 20:21 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, FW Schweinfurt. |
44. Brand Personenzug | B Zug | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
13.07.2024 | 08:40 Uhr | Oberwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Polizei, Rettungsdienst, FW Schweinfurt, FF Oberwerrn, FF Euerbach, FF Geldersheim, FF Poppenhausen, FF Werneck, FF Kronungen, FF Niederwerrn, THW Gerolzhofen, UG Öel Lkr Schweinfurt. |
|||
Die Feuerwehr Niederwerrn wurde zusammen mit anderen Feuerwehren im Landkreis zu einem vermeintlichen Zugbrand am Bahnhof Oberwerrn alarmiert. Allerdings stellte die Feuerwehr Oberwerrn fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Daher konnten wir den Einsatz auf dem Weg zum Einsatzort abbrechen. Der Vorfall war nach etwa 10 Minuten für uns erledigt. |
43. Wohnungsöffnung akut | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
06.07.2024 | 09:33 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Polizei, FF Niederwerrn. |
|||
Da Wasser durch die Decke Apartments tropfen soll, wurde die FF Niederwerrn zur Öffnung einer leerstehenden Wohnung ein Stockwerk darüber alarmiert.
Nach Öffnung der betroffenen Räume konnte keine Ursache für die Feuchtigkeit festgestellt werden.
Die geöffnete Tür wurde wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
|
42. Straße reinigen |
THL 1 - Öl
|
|||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
05.07.2024 | 22:45 Uhr | Niederwerrn Ortsbereich | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Am Einsatzort angekommen, fanden wir einen Pannen-Bus, dessen Ölspur jedoch schon von den Stadtwerken abgestreut wurde. Eine zweite Spur am Einsatzort stellte sich als Kühlwasser
heraus, welches keine Gefahr darstellte. Somit war für die Feuerwehr kein Eingreifen notwendig.
|
41. Verkehrsunfall - Lage unklar |
THL 3 - VU
|
|||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
05.07.2024 | 11:15 Uhr | Wülfershausen | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Wülfershausen, FW Schweinfurt, FF Euerbach, FF Niederwerrn, Rettungsdienst, Polizei. |
|||
Die Feuerwehr Niederwerrn wurde zu einem Einsatz alarmiert der durch das
E-Call System eines verunfallten Fahrzeuges ausgelöst wurde.
Der Einsatz wurde auf Anfahrt von der Leitstelle abgebrochen.
Keine Tätigkeiten für die FF Niederwerrn.
|
40. Verkehrsunfall / PKW |
THL 1
|
|||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
04.07.2024 | 07:34 Uhr | A 71 AS SW - Erfurt | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, FF Euerbach, FF Niederwerrn, Rettungsdienst, Polizei. |
|||
Wir wurde zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug auf der Autobahn alarmiert.
Der Einsatz wurde für die FF Niederwerrn auf Anfahrt durch die Leitstelle abgebrochen. |
38 + 39. Brandwache |
THL
|
|||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
29 + 30.06.2024 | 10:00 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Die Feuerwehr Niederwerrn stellte zur feierlichen Eröffnungsfeier, der neuen Dorfmitte, die Brandwache.
Dabei gab es keine Vorfälle für uns. Alle Gäste konnten in feierlicher Stimmung die neue Örtlichkeiten einweihen.
|
37. Unterstützung Rettungsdienst |
THL
|
|||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
24.06.2024 | 22:02 Uhr | Anker Zentrum NDW | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Polizei, Rettungsdienst. |
|||
Die Feuerwehr Niederwerrn wurde diese Nacht zur Unterstützung der Polizei und des Rettungsdienstes in das Ankerzentrum alarmiert.
Unsere Tätigkeit bestand darin, die Einsatzstelle auszuleuchten.
Gegen 01:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken
|
36. Brand / Brandmeldeanlage | B-BMA | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
21.06.2024 | 01:40 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Heute wurden wir, durch die ILS Schweinfurt, zu einer ausgelöst Brandmeldeanlage im Ortsbereich alarmiert.
Nach erster Erkundung war weder Feuer, noch Rauch zu erkennen. Für die weitere Erkundung warteten wir auf den Sicherheitsdienst, der uns die Tür öffnete. Auch hier gab es
glücklicherweise keine Feststellung. Nach ca. 25 Minuten konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken
|
35. Brand / LKW - Bus B3 Brand
Datum Uhrzeit Einsatzort
15.06.2024 0:13 Uhr A7 FR Wü - Fulda
Alarmierte /
Eingesetzte
Rettungskräfte
FF Euerbach, FF Werneck, FF Wülfershausen, FF Niederwerrn, Polizei, Rettungsdienst.
34. Brand / Brandmeldeanlage | B - BMA | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
09.06.2024 | 12:17 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Polizei. |
|||
An unserem Feuerwehrfest wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, war kein Feuer und keine Rauchentwicklung feststellbar. Nach 25 Minuten konnte das erste Fahrzeug zum Gerätehaus zurück, während unser MZF noch
auf den Sicherheitsdienst des Gebäudes wartete. Für das MZF war der Einsatz dann gegen 13:35 Uhr beendet.
|
33. Verkehrsunfall mehrere beteiligte Fahrzeuge THL
2DatumUhrzeitEinsatzort
08.06.202421:55 UhrAS Schweinfurt West - Erfurt
Alarmierte /
Eingesetzte
Rettungskräfte
FF Euerbach, FW Schweinfurt, FF Niederwerrn, Rettungsdienst, Polizei.
32. Wohnungsöffnung akut | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
04.06.2024 | 05:27Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Rettungsdienst, FF Niederwerrn. |
|||
Beim Erreichen der Einsatzstelle, stellte sich heraus, dass die Tür bereits geöffnet war. Daher bestand für uns kein Eingreifen und wir konnten wieder einrücken.
|
30 + 31. Einsatz für das Katastrophenschutz Kontingent LKR Schweinfurt |
THL Hochwasser |
|||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
01.06 - 04.06. 2024 |
16:00Uhr | Kissing / Augsburg | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Katastrophenschutz Kontingent LKR Schweinfurt |
|||
|
Teil 1
Am 01.06.2024 wurde das Katastrophenschutz Kontingent des Landkreises Schweinfurt, nach Kissing bei Augsburg angefordert, daraufhin wurden wir um 16 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt
das unser Löschfahrzeug mitfährt.
Einsatz 30:
Wir stellten die Einsatzbereitschaft für unser Löschfahrzeug her, luden die Pumpen aus dem Abrollbehälter Hochwasser auf unser Mehrzweckfahrzeug und fuhren zum Treffpunkt nach
Schwebheim.
Eigesetzte Kräfte:
Niederwerrn 40/1
Niederwerrn 11/1
AB-Hochwasser
Einsatz 31:
In Schwebheim angekommen luden wir unser Gepäck, sowie die Pumpen auf die Fahrzeuge der Feuerwehr Werneck und Geldersheim um, sodass unser MZF zurück nach Niederwerrn fahren konnte um
die Einsatzbereitschaft sicher zu stellen. Im Bereitschaftsraum wurde unser Fahrzeug mit Personal Feuerwehren Schnackenwerth und Bergrheinfeld aufgefüllt. Zusammen mit dem Kontingent fuhren wir in
Kolonne nach Aichach zur Unterkunft. Wir trafen um 02:00 Uhr nachts an der Unterkunft in Aichach ein. Um 5 Uhr in der früh des 02.06.2024 hieß es aufstehen. Wir fuhren um 06:00 Uhr los nach Kissing,
dort angekommen fuhren wir den Vormittag mehrere Lagen an bei der wir keine Tätigkeiten für die Feuerwehr feststellen mussten. Um 12 Uhr wurden wir, zu einem Keller unter Wasser, gerufen. Dort
angekommen stellten wir nicht nur einen Keller fest, der bis zum oberen Ende des Türrahmens unter Wasser stand, sondern die gesamte Straße in der sich die Häuser befanden. Wir bemühten uns diese Lage
zu lösen, leider ohne Erfolg, da zu diesem Zeitpunkt das Grundwasser zu hoch und die Kanalisation zu voll war. Um 16:30 Uhr wurde dieser Einsatz abgebrochen. Danach ging es für uns zurück zum
Bereitstellungsraum. Von dort aus wurden wir zusammen mit mehreren anderen Feuerwehren zu einer weiteren Straße unter Wasser disponiert. Dort pumpten wir mittels Saugleitungen mehrerer
Löschfahrzeuge, sowie Chiemseepumpen das Wasser von der Straße und der Kanalistion in einen nahe gelegenen Fluss, nach 18 Stunden im Einsatz wurden die ersten Kräfte der Feuerwehr Niederwerrn durch
drei nachgereiste Kamaraden abgelöst. Nach 24 Stunden im Einsatz wurde dann auch der Rest der Mannschaft abgelöst und in eine sehr kurze Nachtruhe geschickt. Gegen 8 Uhr fiel ein Pumpwerk in Kissing
aus daraufhin wurde das gesamte verfügbare Kontingent alarmiert. Da unser Löschfahrzeug noch im Einsatz war, besetzten wir die Fahrzeuge der Feuerwehren aus Dittelbrunn und Gerolzhofen. Dort
angekommen stellte sich die Lage entspannter da als angenommen, sodass ein Teil der Kräfte zurück in die Unterkunft konnte und der andere Teil die Umbaumaßnahmen an der vorherigen Einsatzstelle
übernahm, das der Einsatz für uns am 03.06.2024 um 13 Uhr in der Unterkunft endete. Gegen 19 Uhr wurde der gesamte Einsatz des Kontingents für beendet erklärt, da wir den Nachmittag geruht haben,
durften wir zusammen mit den Feuerwehren Dittelbrunn, Werneck und Eßleben die Heimreise antreten. Der Rest des Kontingents fuhr am Folgetag um 7 Uhr los.
Wir kamen am 04.06.2024 um 02:30 in Niederwerrn an.
Am Vormittag des 04.06.2024 begann die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Löschfahrzeugs, diese dauerten bis 13:30 Uhr.
Damit war der Einsatz für die Feuerwehr Niederwerrn endgültig beendet.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Feuerwehren.
Eingesetzt Kräfte:
Feuerwehr Bergrheinfeld
Feuerwehr Eßleben
Feuerwehr Niederwerrn
Feuerwehr Schnackenwerth
Katastrophenschutz Kontingent Schweinfurt
|
29. Brand / Rauchentwicklung/ Person in Gefahr | B 3 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
25.05.2024 | 12:39 Uhr | Geldersheim | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Geldersheim, FF Euerbach, FW Schweinfurt, FF Niederwerrn,Rettungsdienst, Polizei. |
|||
Wir wurden durch die ILS Schweinfurt, zu einer Rauchentwicklung im Gebäude mit Person in Gefahr, nach Geldersheim alarmiert.
Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm, sodass wir die Anfahrt abbrechen konnten. Der Einsatz war für uns nach 15 Minuten beendet.
|
28. Türe öffnen eilig. | THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
15.05.2024 | 11:54 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Rettungsdienst, Polizei. |
27. Brand / Brandmeldeanlage | B - BMA | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
12.05.2024 | 09:54 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Polizei. |
|||
Die Feuerwehr Niederwerrn wurde durch die ILS Schweinfurt, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsbereich alarmiert. Auch hier gab es glücklicherweise keine Feststellung. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. |
26. Verkehrsabsicherung Unfallstelle | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
11.05.2024 | 23:29 Uhr | Kreuzungsbereich B303/SW10 | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Rettungsdienst, Polizei. |
|||
Am späten Samstagabend wurden wir zu einem Unfall mit einem Pkw und einen Fußgänger im Kreuzungsbereich B303/SW10 alarmiert.
Wir, die Feuerwehr Niederwerrn, möchten nochmal daran erinnern, Straßen nur an den dafür vorgesehenen Möglichkeiten zu überqueren. Grade
im Bereich einer Bundesstraße rechnet niemand mit einem Fußgänger oder Radfahrer! |
25. Brandmelder ausgelöst. | B - BMA | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
09.05.2024 | 19:15 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Polizei. |
|||
Heute wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder im Ortsbereich alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, war kein Brandgeruch wahrzunehmen. Wir öffneten die Wohnungstür,
sichteten die Wohnung, nahmen den ausgelösten Rauchmelder von der Decke und verschlossen die Tür wieder.
Nach ca. 15 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und wir konnten zum Feuerwehrhaus zurückkehren.
|
|
||||
24. Unfall Pkw | THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
05.05.2024 | 13:40 Uhr |
A 71 AS Schweinfurt Fahrtrichtung Erfurt |
||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, FF Euerbach, FF Niederwerrn, Rettungsdienst, Polizei. |
|||
Bei unserem zweiten Einsatz an diesem Tag,
wurden wir zu einem Verkehrsunfall
auf der A71 alarmiert.
An der Einsatzstelle eingetroffen bauten wir eine weitreichende Verkehrsabsicherung auf und Unterstützen beim Abbinden von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Nach ca. 1 Stunde bestand keine Tätigkeit mehr für uns und wir konnten zum Feuerwehrhaus zurückkehren.
|
23. Brand im Gebäude/Person in Gefahr | B3 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
05.05.2024 | 11:15 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, FF Oberwerrn, FF Niederwerrn, Rettungsdienst, Polizei. |
|||
Heute wurden wir zu einem Brand im Gebäude alarmiert.
An der Einsatzstelle eingetroffen konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um eine brennende Zeitung handelte und deshalb keine Tätigkeit für die Feuerwehr bestand.
Nach ca. 30 min war dieser Einsatz für uns beendet und wir konnten zum Feuerwehrhaus zurückfahren.
|
22. Betriebsstoffe aufnehmen THL | ||||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
30.04.2024 | 18:50 Uhr |
Niederwerrn Ortsbereich |
||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, ADAC, Polizei. |
|||
Heute wurden wir zu auslaufendem Kraftstoff
alarmiert.
An der Einsatzstelle eingetroffen wurden wir von dem Anrufer
in die Lageeingewiesen. Wir erkannten, dass sich unter
einem parkenden
Fahrzeug eine kleine Benzin-Lache gebildet hatte.
Da der ADAC bereits alarmiert war, warteten wir auf diesen undklärten
das weitere Vorgehen ab.
Nach ca. 30 Minuten konnten wir die Einsatzstelle an den ADAC
übergeben und rückten ein.
|
21. Kleinbrand im Freien | B 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
30.04.2024 | 10:25 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Polizei. |
|||
Heute wurden wir zu einer brennenden Hecke
alarmiert.
An der Einsatzstelle eingetroffen konnten wir
feststellen, dass bereits erste erfolgreiche
Löschmaßnahmen von Passanten durchgeführt
wurden. Wir kümmerten uns um die Nachlöscharbeiten
und kontrollieren das Brandgut mittels Wärmebildkamera.
Nach ca. 50 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder zum Feuerwehrhaus zurückkehren.
|
20. Wohnungsöffnung akut | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
21.04.2024 | 09:43 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Rettungsdienst, FF Niederwerrn. |
|||
Heute wurden wir zu einer akuten Wohnungsöffnung alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen empfing uns der Rettungsdienst und führte uns zur entsprechenden Wohnung. Kurz darauf konnte die Tür ohne Hilfe der Feuerwehr geöffnet werden.
Die Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst überlassen und wir rückten nach ca. 5 Minuten wieder ein.
|
20. Wohnungsöffnung akut | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
21.04.2024 | 09:43 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Rettungsdienst, FF Niederwerrn. |
|||
Heute wurden wir zu einer akuten Wohnungsöffnung alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen empfing uns der Rettungsdienst und führte uns zur entsprechenden Wohnung. Kurz darauf konnte die Tür ohne Hilfe der Feuerwehr geöffnet werden.
Die Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst überlassen und wir rückten nach ca. 5 Minuten wieder ein.
|
19. Wasser im Keller | THL1 | ||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | |
14.04.2024 | 14:47 Uhr | Niederwerrn | |
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
||
Wir wurden durch die ILS Schweinfurt, zu einem Gebäude alarmiert, in dem ca. 30 cm Wasser im Keller stehen sollte.
An der Einsatzstelle angekommen, bestätigte sich die Lage.
Wir pumpten mittels Tauchpumpe das Wasser aus dem Keller und konnten nach ca. 1,5 Stunde wieder zum Gerätehaus zurückfahren.
|
18. Straße reinigen/ausgelaufene Betriebsstoffe | THL1 | ||||||||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | |||||||
12.04.2024 | 11:01 Uhr | Niederwerrn | |||||||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, FW Schweinfurt, Polizei, TM-Truckservices |
||||||||
|
17. Brandnachschau | B1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
11.04.2024 | 20:51 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Am Donnerstagabend, nach unserer Übung, informierte uns eine Bürgerin darüber, dass Sie auf einem Gehweg einen kleinen Brand entdeckte, den Sie mit 2 Eimern Wasser löschte.
Ein Trupp rückte daraufhin mit dem MZF aus und kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera und konnte feststellen, dass die Bürgerin das Feuer effektiv löschte.
|
16. Unterstützung Rettungsdienst | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
09.04.2024 | 21:21 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
Rettungsdienst, FF Niederwerrn. |
|||
An der Einsatzstelle unterstützten wir den Rettungsdienst bei seiner Tätigkeit und konnten nach ca. 30 min wieder nach Hause fahren. |
15. Straße reinigen | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
06.04.2024 | 09:48 Uhr | Niederwerrn Ortsbereich | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Polizei. |
|||
Ein LKW verliert Betriebsstoffe im niederwerrner Ortsbereich, Die FF Niederwerrn wurde zum Beseitigen einer ausgedehnten Verschmutzung der Fahrbahn alarmiert. |
14. Brandmelder ausgelöst - Brandgeruch | B-BMA | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
31.03.2024 | 17:17 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn Rettungsdienst, Polizei |
|||
An der Einsatzstelle wurde Brandgeruch und ein ausgelöster Rauchmelder festgestellt. Beim Erkunden der Wohnung unter Atemschutz wurde angebranntes Essen auf dem Herd vorgefunden. Nach dem das Essen vom Herd genommen und die Wohnung belüftet war, konnten wir den Einsatz beenden. Personen kamen nicht zu Schaden. |
13. Brand mit starker Rauchentwicklung | B3 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
18.03.2024 | 15:24 Uhr | Oberwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, FF Oberwerrn, FF Niederwerrn, Rettungsdienst. |
|||
Explosion eines Ölofens mit starker Rauchentwicklung im inneren eines Gebäudes in Oberwerrn. Die Bewohner konnten sich unverletzt ins Freie retten. Ein Eingreifen der FF Niederwerrn war nicht nötig. |
12. Wohnung öffnen akut | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
13.03.2024 | 01:39 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Rettungsdienst. |
|||
Die Feuerwehr Niederwerrn und der Rettungsdienst wurden zur Rettung einer hilflosen Person alarmiert. Die Wohnungstür musste von der Feuerwehr geöffnet werden. |
11. Wohnung öffnen akut | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
02.03.2024 | 12:14 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, Rettungsdienst. |
|||
Hilfsbedürftige Person in Wohnung. Nach dem nicht auf den ausgelösten Hausnotruf reagiert wurde, wurden Rettungsdienst und Feuerwehr alarmiert. |
10. Undefinierter Geruch | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
02.03.2024 | 10:31 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn, FF Werneck (CBRN-Erkundungswagen) Polizei, Rettungsdienst. |
|||
Aufgrund eines beißenden Geruches in einem Mehrfamilienhaus im Ortsbereich wurde die Feuerwehren alarmiert. Bei der Kontrolle mit einem Gasmessgerät konnten keine gefährlichen Stoffe festgestellt werden. Nachdem die Wohnung mit einem Hochdrucklüfter belüftet wurde, war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte erledigt.
|
09. Brand PKW VU THL4 | ||||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
07.02.2024 | 20:24 Uhr |
A 71 AS Schweinfurt - West Richtung Erfurt |
||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, FF Euerbach, FF Niederwerrn, Rettungsdienst, Polizei. |
|||
Beim Eintreffen der Wehren stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr Niederwerrn Unterstützte die FW Schweinfurt beim Löschen des Fahrzeuges und sicherte die Unfallstelle bis zum Abtransport des ausgebrannten PKW. |
08. VU 2 LKW VU THL4 | ||||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
08.02.2024 | 16:09 Uhr |
A 70 AS Bergrheinfeld Richtung Bamberg |
||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FW Schweinfurt, FF Werneck, FF Bergrheinfeld FF Poppenhausen, FF Niederwerrn, Rettungsdienst, Polizei. |
|||
Der ursprüngliche gemeldete Unfall mit einem Bus stellte sich als schwerer Auffahrunfall mit 2 beteiligten LKW heraus. Der Fahrer eines der Fahrzeuge musste schwer verletzt aus seinem LKW befreit werden. Für die Dauer des Einsatzes war die A70 komplett gesperrt. |
07. Wohnung öffnen akut | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
29.01.2024 | 20:48 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Hilfsbedürftige Person in Wohnung. |
06. Straße reinigen | THL 1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
20.02.2024 | 13:23 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Ein geparktes Fahrzeug verliert Betriebsmittel im größeren Umfang. Die FF Niederwerrn wurde zur Beseitigung der Betriebsstoffe alarmiert. |
05. Wohnung öffnen akut | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
08.01.2024 | 18:11 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Hilflose Person in Wohnung Person. |
04. Türe öffnen akut | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
08.01.2024 | 14:20 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Leblose Person in Keller, Tür lässt sich nicht öffnen. |
03. Wohnung öffnen akut | THL | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
04.01.2024 | 00:02 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Person eingeschlossen, Bericht Folgt. |
02. Wasser in Gebäude | THL1 | |||
Datum | Uhrzeit | Einsatzort | ||
03.01.2024 | 08:35 Uhr | Niederwerrn | ||
Alarmierte / Eingesetzte Rettungskräfte |
FF Niederwerrn. |
|||
Bei der Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt das ein Eingreifen nicht nötig war. |