Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn
 Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn

Einsätze 2025

Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn

April

18. Betriebsstoffe aufnehmen

Einsatzart: THL1 - Straße reinigen

Datum: 04.04.25

Zeit:      10:11 Uhr

Ort:     Ortsbereich Niederwerrn

Bericht:

Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, hatte sich die gemeldete Lage bestätigt. Wir begannen das Öl mit Ölbindemittel zu binden und die Straße zu reinigen.
Nach etwa einer Stunde beendeten wir unseren Einsatz und kehrten zum Gerätehaus zurück.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

 Niederwerrn 11/1

 Mehrzweckanhänger

März

17. Gasgeruch im Ortsbereich

Einsatzart: ABC 1 - Geruch nach Erdgas

Datum: 28.03.25

Zeit:      23:03 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

Bericht:

Am 28.03.2025 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Werneck zu Gasgeruch im Ortsbereich gerufen.
Beim Eintreffen hat das Gasmessgerät sofort Alarm geschlagen. Aufgrund der akuten Gefahrensituation wurde sofort ein Absperrbereich von 50 m in beide Richtungen festgelegt und die Evakuierung umliegender Gebäude eingeleitet. Die evakuierten ca. 80 Personen wurden in einem Gelenkbus der Stadtwerke untergebracht. Zusammen mit dem CBRN-Erkunder Werneck und den Stadtwerken wurden weitere Messungen in den Gebäuden durchgeführt. Nachdem die Schadensstelle lokalisiert worden war, wurde mit einem Lüfter der Feuerwehr Schweinfurt der Kanal abgesaugt, um die Gaskonzentration im Kanal abzusenken. Daraufhin wurden alle Keller kontrolliert. Dort wurde keine Gaskonzentration festgestellt. Nach schriftlicher Freigabe durch die Stadtwerke wurde die Evakuierung aufgehoben. Um das Leck abzusperren, wurden durch die Stadtwerke beidseitig der Schadensstelle Gruben ausgehoben, um die defekte Gasleitung mit Blasen dicht zu machen. Erst nach dieser Maßnahme konnte die Feuerwehr abrücken, da diese den Brandschutz sicherstellen musste.
Der Einsatz endete für die Feuerwehr Niederwerrn nach ca. 10 Stunden um 9 Uhr morgens.
Ein langer, aber erfolgreicher Einsatz! Danke an alle Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit!

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 40/2
Niederwerrn 11/1
Feuerwehr Werneck
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.
Rettungsdienst
SEG-Betreuung
Polizei

15. Brand/Brandmeldeanlage

Einsatzart: B - BMA

Datum: 27.03.25

Zeit:      19:32 Uhr

Ort:       Niederwerrn/Motorpool

Bericht:

Während der Erkundung wurde eine leichte Verrauchung in einem Nebenraum der Lagerhalle entdeckt, die auf Arbeiten an den Maschinen zurückzuführen war. Nach Abschluss der Erkundung wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben, der daraufhin eigene Belüftungsmaßnahmen durchführte. Unser Einsatz endete nach etwa 30 Minuten.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 40/2

14. Türe öffnen - Person in Wohnung eingeschlossen

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 22.03.25

Zeit:      08:09 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

Bericht:

Einsatz wurde durch die Leitstelle auf Anfahrt abgebrochen.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 11/1.

 

 

16. Brandmeldeanlage hat ausgelöst.

Einsatzart: B - BMA

Datum: 28.03.25

Zeit:      13:52 Uhr

Ort:       AnkER - Zentrum

Bericht:

Am 28.03.2025 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Wohnheim des AnkER-Zentrums alarmiert.
Bei der Erkundung wurde eine angezündete Matratze gefunden, die bereits durch den Sicherheitsdienst gelöscht worden war.
Die Einsatzstelle wurde abschließend an den Sicherheitsdienst übergeben, der weitere Aufräum- und Reinigungsarbeiten durchgeführt hat.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 40/2
Niederwerrn 11/1
Feuerwehr Euerbach
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.
Rettungsdienst
Polizei

13. Straße reinigen

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 08.03.25

Zeit:      19:32 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

Bericht:

Am Samstagabend wurden wir zu einem Einsatz wegen einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert.
Nach einer Erkundung konnte jedoch kein Öl auf der Fahrbahn festgestellt werden.
Daher kehrten wir nach etwa 20 Minuten ins Feuerwehrhaus zurück.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 11/1, Mehrzweckanhänger.

 

 

Februar

12. Brandmeldeanlage

Einsatzart B - BMA                                                                            

Datum: 24.02.25

Zeit:      14:13 Uhr

Ort:      Motorpool

Bericht:

Die  Brandmeldeanlage in einem gewerblich genutzten Gebäude am Motorpool hat ausgelöst.
Bei der Erkundung war weder Rauch noch Feuer festzustellen:
Der Einsatz war für uns nach ca. 45 Minuten beendet.
Eingesetzte Kräfte:
Niederwerrn 40/2
Niederwerrn 11/1
Polizei

11. Brand PKW

Einsatzart B2                                                                            

Datum: 19.02.25

Zeit:      19:29 Uhr

Ort:     BAB 7

Bericht:

Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren aus Euerbach, Werneck und Wülfershausen zu einem PKW-Brand auf die A7 alarmiert. Nach der Erkundung durch die erste Feuerwehr vor Ort stellte sich heraus, dass keine weiteren Löschmittel erforderlich waren. Daher konnten wir unsere Anfahrt abbrechen und zum Feuerwehrhaus zurückkehren. Der Einsatz war nach etwa 45 Minuten für uns beendet.
 
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/2, Niederwerrn 40/1
Feuerwehr Wülfershausen, Feuerwehr Euerbach, Feuerwehr Werneck
Rettungsdienst, Polizei
 

10. Verkehrsunfall PKW

Einsatzart: VU THL1

 

Datum: 17.02.25

Zeit:      16:08 Uhr

Ort:      B 303 Höhe Niederwerrn

 

Bericht:

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf der B303 gerufen.
 
Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten und kümmerten uns um die unverletzten Personen. Währenddessen richteten wir eine Verkehrsabsicherung ein. Nachdem die Verletzten in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben worden waren, beseitigten wir die ausgelaufenen Betriebsstoffe und platzierten Mulden unter den Lecks, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Nachdem ein Abschleppdienst die Fahrzeuge aufgenommen hatte, bauten wir die Verkehrsabsicherung wieder ab und fuhren zurück zum Gerätehaus.
 
Der Einsatz war nach etwa zwei Stunden für alle Kräfte abgeschlossen.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Feuerwehr Niederwerrn 40/2 - 11/1

Polizei, Rettungsdienst.

 

 

 

09. Brand Garage

Einsatzart B3 Brand in Gebäude                                                                             

Datum: 17.02.25

Zeit:      10:00 Uhr

Ort:      Oberwerrn

 

Bericht:

Wir wurden von der Leitstelle in Schweinfurt zusammen mit den Feuerwehren aus Schweinfurt und Oberwerrn zu einem Garagenbrand in Oberwerrn gerufen.
Bevor wir jedoch ausrücken konnten, informierte die Feuerwehr aus Oberwerrn,
dass keine zusätzlichen Einsatzkräfte mehr benötigt werden.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte

Feuerwehr Oberwerrn

Feuerwehr Niederwerrn 

Feuerwehr Schweinfurt

Rettungsdienst

Polizei

 

08 Brand Gebäude

Einsatzart: B4 - Gebäude mit hoher Personenzahl

 

Datum: 08.02.25

Zeit:      07:28 Uhr

Ort:      AnkER - Zentrum

 

Bericht:

 
Am 08.02.2025 wurden wir um 07:28 Uhr durch die ILS Schweinfurt zusammen mit den Feuerwehren aus Schweinfurt, Euerbach und der Unterstützungsgruppe-Örtliche Einsatzleitung ins AnkER-Zentrum zu einem Brand B4 alarmiert.
Trotz intensiver Erkundung konnten wir kein Feuer feststellen.
Wir konnten zusammen mit den anderen alarmierten Kräften nach ca. 1 Stunde wieder nach Hause

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 11/1, Niederwerrn 40/2, Feuerwehr Euerbach, Feuerwehr Schweinfurt, UG-ÖEL Lkr. Schweinfurt, Rettungsdienst, Polizei

 

07. Unterstützung Rettungsdienst

Einsatzart THL Drehleiter Rettungskorb                                                                             

Datum: 06.02.25

Zeit:      0:12 Uhr

Ort:      Niederwerrn

 

Bericht:

Am 06.02.2025 wurden wir um 00:03 Uhr durch die ILS Schweinfurt alarmiert.

An der Einsatzstelle unterstützten wir den Rettungsdienst zusammen

mit der Feuerwehr Schweinfurt bei seiner Tätigkeit

und konnten nach ca. 30 Minuten wieder nach Hause fahren. 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte

Niederwerrn 40/2

Feuerwehr Schweinfurt

Rettungsdienst. 

Informationen zu eCall vom ADAC

06. Straße reinigen

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 05.02.25

Zeit:      12:26 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

Bericht:

Nach einer Erkundung stellten wir fest, dass sich eine längere Ölspur durch Niederwerrn zieht, auch Schweinfurt und Sennfeld waren betroffen. Wir alarmierten den TM-Truckservice, um die Ölspur zu beseitigen, und übergaben die Einsatzstelle an die Feuerwehr von Schweinfurt und Sennfeld sowie an die Polizei.
Nach etwa einer Stunde war unser Einsatz abgeschlossen.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Feuerwehr Niederwerrn

Feuerwehr Schweinfurt

Feuerwehr Sennfeld

Polizei

TM-Truck - Service

 

05. Rauchentwicklung im Gebäude

Einsatzart: B3                                                                       

Datum:  04.02.25

Zeit:      10:15 Uhr

Ort:       Geldersheim

 

Bericht:

Am 04.02.2025 wurden wir um 10:15 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Gebäude nach Schweißarbeiten in Geldersheim alarmiert. 
Vor Ort verschafften wir uns einen Überblick über die Lage und koordinierten uns mit der Einsatzleitung.
Wir wurden damit beauftragt, ein weiteres Löschfahrzeug mit Wasser einzuspeisen, die Wasserversorgung herzustellen, stellten einen Trupp unter Atemschutz bereit und übernahmen im kleinen Rahmen auch das Schlauch-Management.
Über die Dauer des Einsatzes blieben unsere Kräfte auf Bereitschaft, und der Atemschutztrupp schaffte für die Trupps im Innenangriff eine Abluftöffnung, bis schließlich der Brandherd - der Motorblock eines PKWs - gelöscht worden war und wir einrücken konnten.
Der Einsatz war für uns nach ca. 1,5 Stunden beendet. 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 40/2
Feuerwehr Euerbach
Feuerwehr Geldersheim
 Feuerwehr Poppenhausen
Feuerwehr Schweinfurt
 Polizei
 Rettungsdienst

 

Januar

04. eCall ohne Spracherwiderung

Einsatzart VU/THL 2                                                                                        

Datum: 27.01.25

Zeit:      0:01 Uhr

Ort:      Geldersheim Ortsbereich

Bericht:

Am frühen Montag Morgen wurden erneut zu einem E-Call ohne Spracherwiderung alarmiert, diesmal in Geldersheim.
Gemeinsam mit der Polizei haben wir nach der Ursache gesucht, konnten jedoch nichts Auffälliges entdecken.
Nach etwa 30 Minuten war unser Einsatz somit beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Feuerwehr Geldersheim

Feuerwehr Euerbach

Florian Niederwerrn 11/1, Florian Niederwerrn 40/1, Florian Niederwerrn 40/2

Polizei, Rettungsdienst. 

Informationen zu eCall vom ADAC

03. eCall ohne Spracherwiderung

Einsatzart VU/THL 2                                                                                        

Datum: 22.01.25

Zeit:      18:59 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

Bericht:

Ein mit einem automatischen Notrufsystem ausgerüstetes Fahrzeug löste einen Alarm aus, da niemand auf eine Anfrage reagierte, wurden die Rettungskräfte alarmiert.
Trotz intensiver, teilweiser überörtlicher Suche zusammen mit der Polizei, konnten wir nichts feststellen.
Wir rückten nach Absprache mit der Polizei nach ca. zwei Stunden ein.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 11/1, Florian Niederwerrn 40/1, Florian Niederwerrn 40/2

Polizei, Rettungsdienst. 

Informationen zu eCall vom ADAC

02. Straße reinigen

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 19.01.25

Zeit:      12:37 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

Bericht:

Am Sonntag den19. Januar 2025 wurden wir zu einer kleinen Ölspur im Ort gerufen. 
Wir haben die Ölspur mit Ölbindemittel beseitigt. Unser Einsatz endete um 12:51 Uhr im Feuerwehrhaus.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 11/1, Mehrzweckanhänger.

 

 

01. Brandnachschau im Gebäude

Einsatzart: B1                                                                       

Datum: 15.01.25

Zeit:      22:45 Uhr

Ort:       Niederwerrn

 

Bericht:

Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, stellte sich heraus, dass das Feuer bereits von einer Nachbarin erfolgreich gelöscht worden war. 
Unsere Aufgabe bestand darin, die betroffene Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu betreuen und die Wohnung zu belüften. 
Nach etwa einer halben Stunde war unser Einsatz abgeschlossen, und wir kehrten zum Feuerwehrhaus zurück.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Schweinfurt Land 2/1, Florian Niederwerrn 40/2, Polizei, Rettungsdienst

 

Druckversion | Sitemap
© Bernd Pötsch/berpoe@web.de