Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn
 Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn

Einsätze FFWN 2025

„Wir kommen, wenn andere Hilfe brauchen.“                                    Ehrenamtlich. Einsatzbereit. Jederzeit. 

 

Hinweis:
Aus technischen Gründen müssen wir die Einsatzliste an dieser Stelle teilen.
Ein Klick auf den Button oben –

und schon geht's zu den Einsätzen 1 bis 38.


 

Oktober

56. Brand Dachstuhl

Einsatzart: Alarmstufen Erhöhung auf B4
 

 

Datum: 09.10.25

Zeit:     22:16 Uhr

Ort:      Schweinfurt

Einsatzbericht:

Gemeinsam mit den Werkfeuerwehren Schäffler und SKF wurden wir zu einem laufenden Einsatz der Feuerwehr Schweinfurt nachalarmiert.

Vor Ort übernahmen wir im Bereitstellungsraum die Verkehrsabsicherung und halfen, den Rückstau der Linienbusse aufzulösen.

Ein Einsatz unserer Atemschutzgeräteträger war nicht mehr erforderlich.

Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte.

Niederwerrn 11/1,
 Niederwerrn 40/2,
Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.,
Werkfeuerwehr SKF,
Werkfeuerwehr Schäffler, 
THW Schweinfurt,
 Rettungsdienst,
Polizei.

55. VU PKW alleinbeteiligt

Einsatzart: VU - THL

 

Datum: 07.10.25

Zeit:      11:18 Uhr

Ort:       Niederwerrn

Einsatzbericht:

Am 07.10.2025 wurde die Feuerwehr Niederwerrn ursprünglich zu einer vermeintlichen Ölspur im Ortsbereich alarmiert.

Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um einen Verkehrsunfall handelte.

Ein PKW war aus bislang ungeklärter Ursache eine Treppe vor einem Geschäftsgebäude hinaufgefahren und wurde dabei schwer beschädigt.

Eine Person wurde durch den Rettungsdienst vorübergehend betreut.

Die Feuerwehr Niederwerrn sicherte das Fahrzeug bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes gegen weiteres Abrutschen und sicherte die Unfallstelle ab.

Zudem wurden ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle gereinigt.

Nach rund 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte.

Niederwerrn 40/2

Niederwerrn 11/1
Polizei,
Rettungsdienst,
Abschleppdienst.

54. Türe öffnen akut

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 04.10.25

Zeit:      12:20 Uhr

Ort:       Niederwerrn

Einsatzbericht:

Wir wurden zu einer eiligen Türöffnung im Ortsbereich alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen, wurde die Tür bereits durch einen Anwohner geöffnet, wodurch für die Feuerwehr kein weiterer Handlungsbedarf bestand. 
Der Einsatz endete für die Kräfte der Feuerwehr Niederwerrn nach ca. 10 Minuten. 
Niederwerrn 40/1
Niederwerrn 11/1
Polizei,
Rettungsdienst.

53. Person in Silo

Einsatzart: THL-Übung

 

Datum: 25.10.25

Zeit:             Uhr

Ort:       Sömmersdorf

Einsatzbericht:

Im Rahmen der Feuerwehraktionswoche fand eine groß angelegte Übung der Feuerwehren Euerbach, Sömmersdorf, Obbach und Niederwerrn statt. Auch der First Responder der Gemeinde Euerbach beteiligte sich aktiv an der Einsatzübung, die von der Feuerwehr Sömmersdorf organisiert wurde.

Die angenommene Einsatzlage lautete: „Zwei verletzte Personen bei Reparaturarbeiten in einer Getreidehalle.“
Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein anspruchsvolles Szenario: Eine Person befand sich in einem rund 4,5 Meter tiefen Schacht, während eine zweite verletzte Person auf einer Plattform in etwa drei Metern Höhe lag.

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Feuerwehren und dem First Responder verlief die Übung reibungslos. Die Rettungsmaßnahmen wurden professionell und zügig durchgeführt – ein ausdrückliches Lob gilt allen Beteiligten für die gute Abstimmung und das engagierte Vorgehen.

Im Anschluss an die erfolgreiche Übung lud die Gemeinde Euerbach, vertreten durch alle drei Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die das Geschehen interessiert verfolgt hatten, ins Feuerwehrhaus Sömmersdorf ein. Dort sorgte die Gemeinde für das leibliche Wohl der Einsatzkräfte und bot Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch.V

FF Euerbach,

FF Sömmersdorf,

FF Obbach,

FF Niederwerrn.

 

September

52. VU 2 beteiligte Fahrzeuge.

Einsatzart: VU - THL 1.

 

Datum: 25.09.25

Zeit:      14:18 Uhr

Ort:       SW10 Kreuzung B19

Einsatzbericht:

Unterstützung bei einem Verkehrsunfall nachgefordert.

Vor Ort arbeiteten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Oberwerrn und dem Rettungsdienst.

Zunächst unterstützten wir die Patientenbetreuung,

parallel dazu bereiteten wir unsere hydraulischen Rettungsgeräte vor.

In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst konnte eine verletzte Person patientengerecht und sicher aus dem Fahrzeug befreit werden.

Im Anschluss unterstützten wir noch beim Abbinden einer größeren Menge auslaufender Betriebsstoffe, bevor die Einsatzstelle an die Feuerwehr Oberwerrn übergeben wurde.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Kräfte der Feuerwehr Niederwerrn beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte

Niederwerrn 40/2,

FF Oberwerrn,

Polizei,

Rettungsdienst.

51. Türe öffnen akut

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 18.09.25

Zeit:      22:19 Uhr

Ort:       Niederwerrn

Einsatzbericht:

Einsatzabbruch nach Alarmierung – Türöffnung

Wir wurden zu einer eiligen Türöffnung im Ortsbereich alarmiert.
Noch vor dem Ausrücken erfolgte jedoch durch die Leitstelle der Einsatzabbruch, da es sich offensichtlich um einen Fehlalarm handelte.

Niederwerrn 40/1
Niederwerrn 11/1
Polizei,
Rettungsdienst.

50. VU PKW/LKW.

Einsatzart: VU - THL 2.

 

Datum: 16.09.25

Zeit:      20:32 Uhr

Ort:       B 303

Einsatzbericht:

Am Dienstag den16.09 am frühen Abend wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Geldersheim und Euerbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW auf die B303 alarmiert.

Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und den Verkehr zu regeln. Um die Einsatzstelle zu entlasten, wurde der Verkehr über die A71 umgeleitet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte

Niederwerrn 40/2,

FF Euerbach,

FF Geldersheim,

Polizei,

Rettungsdienst.

49. Baum auf Straße.

Einsatzart: THL1-Klein.

 

Datum: 01.09.25

Zeit:      19:06 Uhr

Ort:     Niederwerrn

Einsatzbericht:

Während unserer allwöchentlichen Montagsübung meldete ein aufmerksamer Bürger einen großen Ast, der bereits auf ein Bushaltestellenhäuschen gestürzt war und zudem drohte, auf die Fahrbahn zu fallen.

Die Feuerwehr Niederwerrn sicherte den Ast zunächst mit einer Seilwinde, entfernte ihn anschließend mit zwei Kettensägen und sperrte die betroffene Bushaltestelle mit Absperrband ab.

Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte

Niederwerrn 40/1,

Niederwerrn 11/1,

 

 

August

48. Betriebsstoffe aufnehmen.

Einsatzart THL - Straße reinigen.                                                                                        

Datum: 28.08.25

Zeit:      14:10 Uhr

Ort:     B303/Motorpool

Bericht:

Auf regennasser Fahrbahn mussten mehrere größere Ölflecken beseitigt werden.

Diese befanden sich sowohl in einer Parkbucht als auch an der Ein- und Ausfahrt des ehemaligen Motorpools zur B303.

Die Betriebsstoffe konnten vollständig beseitigt werden.

Die Fahrbahn war im Anschluss wieder gefahrlos befahrbar.

Einsatzdauer: ca. 30 Minuten.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 11/1,

Mehrzweck-Anhänger-MZA Niederwerrn.

 

47. Brand Gebäude und Keller.

Einsatzart Brand - Alarmstufenerhöhung/B4                                                                                        

Datum: 18.08.25

Zeit:      13:29 Uhr

Ort:     Schweinfurt

Bericht:

Kein Einsatz für die Feuerwehr Niederwerrn.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.,

Werksfeuerwehr Schäffler,

FF Niederwerrn,

Rettungsdienst, 

Polizei. 

 

46. Privater Brandmelder hat ausgelöst.

Einsatzart: Brand B/BMA.

 

Datum: 04.08.25

Zeit:      12:36 Uhr

Ort:     Niederwerrn

Einsatzbericht:

 Die Feuerwehr Niederwerrn wurde zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Wohngebäude alarmiert.

Vor Ort wurde die betroffene Wohnungstür gewaltfrei geöffnet, um eine mögliche Gefahrenlage abzuklären.

Anschließend wurden die Räumlichkeiten kontrolliert – dabei konnten weder Rauch noch Feuer festgestellt werden.

Nach Abschluss der Erkundung war kein weiteres Eingreifen erforderlich, und der Einsatz wurde beendet.

Einsatzdauer: ca. 45 Minuten

Eingesetzte/alarmierte Kräfte

Niederwerrn 40/2,

Niederwerrn 11/1,

Polizei,

Rettungsdienst.

 

45. Drehleiter Rettung.

Einsatzart: THL RD Rettungskorb.

 

Datum: 04.08.25

Zeit:      10:37 Uhr

Ort:     Niederwerrn

Einsatzbericht:

Am Montag, den 04. August 2025, wurde die Feuerwehr Niederwerrn zu einer Drehleiter-Rettung im Ortsbereich alarmiert.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die betroffene Person bereits durch den Rettungsdienst medizinisch erstversorgt. Die anschließende Rettung erfolgte mithilfe der Drehleiter durch die Feuerwehr Schweinfurt.

Die Aufgaben der Feuerwehr Niederwerrn umfassten:

die Verkehrssicherung rund um die Einsatzstelle

sowie die Unterstützung der Rettungsmaßnahmen

Der Einsatz konnte nach rund 30 Minuten beendet werden.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte

Niederwerrn 40/2,

Niederwerrn 11/1,

Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.,

Rettungsdienst.

 

44. Rauchentwicklung im Freien.

Einsatzart Brand/B1                                                                                        

Datum: 03.08.25

Zeit:      20:00 Uhr

Ort:     Niederwerrn

Bericht:

Bei der ersten Erkundung durch die Feuerwehr konnten weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Auch eine intensive Nachsuche ergab keinerlei Feststellung.

Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.

Der Einsatz war für die Feuerwehr Niederwerrn nach ca. 30 Minuten beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 40/1,

Niederwerrn 40/2,

Polizei. 

 

Juli

43. Verkehrsunfall-Person eingeklemmt.

Einsatzart: VU - THL3

 

Datum: 27.07.25

Zeit:      09:15 Uhr

Ort:      A 71 zwischen AS SW West und SW

Einsatzbericht:

Wir wurden gemeinsam mit den Feuerwehren Schweinfurt und Euerbach zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert. Laut erster Meldung handelte es sich um ein oder zwei beteiligte PKW sowie mindestens eine möglicherweise eingeklemmte Person.

Nach der ersten Erkundung an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass alle Insassen bereits selbstständig oder mithilfe von Ersthelfern ihre Fahrzeuge verlassen hatten. Eine technische Rettung war somit nicht erforderlich.

Wir unterstützten gemeinsam mit der Feuerwehr Schweinfurt den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Parallel dazu wurde unser Fahrzeug Niederwerrn 40/1 zusammen mit Kräften aus Schweinfurt zur Absicherung der Einsatzstelle auf der Autobahn eingesetzt.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/1, 

Niederwerrn 40/2, 

Niederwerrn 11/1,

Feuerwehr Euerbach, (Feuerwehr Werneck- zusätzliche Verkehrsabsicherung), 

Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.,

Polizei, ADAC-Flugrettung, Autobahnmeisterei,
Rettungsdienst.

42. eCall ohne Spracherwiderung

Einsatzart VU/THL 2                                                                                        

Datum: 29.07.25

Zeit:      09:39 Uhr

Ort:     Geldersheim

Bericht:

Ein durch ein Mobiltelefon automatisch gemeldeter schwerer Verkehrsunfall führte zur Alarmierung mehrerer Feuerwehren.

Nachdem ein Rückrufversuch erfolglos blieb, wurden gemäß Alarm- und Ausrückeordnung mehrere Einheiten alarmiert.

Die Feuerwehr Geldersheim suchte intensiv den Streckenabschnitt zwischen dem Schweinfurter Stadtteil Bergl und Geldersheim ab, konnte jedoch keinen Unfall feststellen.

Es lag somit kein Einsatzereignis vor.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Feuerwehr Geldersheim,

Feuerwehr Euerbach

Niederwerrn 40/2,

Rettungsdienst. 

 

41. Brand Scheune.

Einsatzart: - B4

 

Datum: 27.07.25

Zeit:      09:15 Uhr

Ort:       Niederwerrn, Altort

Einsatzbericht:

Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Niederwerrn gemeinsam mit den Feuerwehren Schweinfurt, Euerbach, Oberwerrn, Kronungen, Geldersheim und Werneck zu einem Scheunenbrand im Altdorf alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die betroffene Scheune bereits in Vollbrand.

Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der alarmierten Wehren, konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude erfolgreich verhindert werden.

Ein umfangreicher Löschangriff führte nach rund zwei Stunden zur Meldung „Feuer aus“.

Im Anschluss begannen aufwendige Nachlöscharbeiten.

Mithilfe eines Abbruchunternehmens wurde das Brandgut abgetragen und zum Festplatz transportiert, um dort kontrolliert abgekühlt zu werden.

So konnte ein erneutes Aufflammen wirkungsvoll verhindert werden.

Für die Kräfte der Feuerwehr Niederwerrn endete der Einsatz gegen 18:30 Uhr an den Einsatzstellen. Im Anschluss wurden die Fahrzeuge und Gerätschaften am Gerätehaus wieder einsatzklar gemacht.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/1, 

Niederwerrn 40/2, 

Niederwerrn 11/1,

Feuerwehr Geldersheim, Feuerwehr Oberwerrn, 
Feuerwehr Euerbach, Feuerwehr Werneck, Feuerwehr Kronungen,

Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.,

Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung,

Polizei,
Rettungsdienst,

THW Schweinfurt,

Abbruchunternehmen Hartmann.

Wir danken den Anwohnern sowie den Ehefrauen und Partnerinnen unserer Feuerwehrleute herzlich für die Versorgung mit Getränken und Speisen während des Einsatzes.

40. Türe öffnen akut

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 26.07.25

Zeit:      23:09 Uhr

Ort:       Niederwerrn

Einsatzbericht:

 Wir wurden am späten Samstagabend zu einem eiligen Türeröffnen im Ortsbereich alarmiert.
Wir verschafften uns Zugang über ein Fenster und öffneten dem Rettungsdienst die Tür.
Glücklicherweise stellte sich der Einsatz als Fehlalarm dar, sodass niemand zu Schaden gekommen ist.
Der Einsatz endete für die Kräfte der Feuerwehr Niederwerrn nach ca. 20 Minuten. 
Niederwerrn 40/1
Niederwerrn 11/1
Polizei,
Rettungsdienst.

39. Verkehrsunfall, Personen eingeklemmt.

Einsatzart: VU - THL 4

 

Datum: 26.07.25

Zeit:      15:33Uhr

Ort:       BAB71 zwischen der As-Poppenhausen und der AS Schweinfurt West Fahrtrichtung SW

Einsatzbericht:

Am Nachmittag des 26. Juli 2025 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Euerbach, Poppenhausen und Schweinfurt zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn A71 alarmiert.

Vor Ort stellten wir den Brandschutz sicher, unterstützten die Feuerwehr Schweinfurt bei der Sicherung des verunfallten Fahrzeugs und arbeiteten eng mit dem Rettungsdienst bei der Rettung der verletzten Personen zusammen.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Niederwerrn beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/1,

Niederwerrn 40/2,

Niederwerrn 11/1,
Feuerwehr Poppenhausen,
Feuerwehr Euerbach,

Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.,
Polizei,
Rettungsdienst,

THW Schweinfurt.

Druckversion | Sitemap
© Bernd Pötsch/berpoe@web.de