Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn
 Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn

Wandertag 2024

In diesem Jahr begaben wir uns auf eine Wanderung vom Waldspielplatz an der Haardt über den Ottenhausener Grund bis zum Almrösel.
Nach einem zünftigen Abschluss im Almrösel wurden wir vom Bus im Höllental wieder abgeholt, der uns sicher nach Niederwerrn zurückbrachte

Wandertag 2023


In diesem Jahr beschränkten wir unsere Wanderungen aufgrund des schlechten, regnerischen Wetters auf die nähere Umgebung. Unser Weg führte uns über Oberwerrn, Kronungen und Euerbach bis zum Sportheim in Geldersheim.
Gisela sorgte zwischen Kronungen und Euerbach für eine  Brotzeit, und so erreichten wir unseren Zielort relativ trocken.

 

Wandertag 2022

Endlich, nach zwei Jahren Pandemie, fand wieder ein Wandertag statt. Wir begaben uns in die malerische Rhön und machten uns auf den Weg zur Platzer Kuppe. Da aufgrund von Corona viele Gasthäuser weiterhin geschlossen waren, kehrten wir im Feuerwehrhaus ein.

 

Wandertag 2019


Am 3. Oktober begaben wir uns auf einen Wandertag, der uns vom Sambachshof zum Bayernturm in Sulzdorf führte.
Wir genossen eine herrliche Wanderung von etwa 12 Kilometern. Unterwegs legten wir eine Pause im Hofladen in Aub ein, wo wir uns mit einer köstlichen Brotzeit stärkten. Den Abschluss unseres Ausflugs verbrachten wir im Berggasthof Bayernturm, der sich direkt am Aussichtsturm befindet und uns mit einem wunderbaren Blick belohnte.

Wandertag 2018

2018 wanderten wir von der Heilig-Kreuz-Kapelle bei Sulzthal zur Trimburg. Nach einer ausgiebigen Pause, in der wir von der Feuerwehr Sulzthal bewirtet wurden, machten wir uns auf den Rückweg zur Kapelle, wo der Bus bereits auf uns wartete.

Wandertag 2017

 

Diesmal führte uns der Weg vom Feuerwehrhaus in Niederwerrn über Geldersheim und Euerbach zur Egenhäuser Mühle und weiter nach Egenhausen, bis wir schließlich im Land-Gasthof Krückel in Stettbach ankamen.

Wandertag 2016

Unser Wandertag führt uns in diesem Jahr zum Baumwipfelpfad bei Ebrach, der sich über 1,5 Kilometer erstreckt und für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen bestens geeignet ist. Anschließend wandern wir etwa 11 Kilometer nach Ebrach. Für kürzere Wege gibt es einen 2,5 Kilometer langen Verbindungsweg durch die Wälder des Steigerwaldes, der in etwa 40 Minuten zum Steigerwald-Zentrum in Handthal führt. Alternativ kann man mit dem Bus nach Handthal fahren. Von dort geht es mit dem Bus zurück nach Ebrach, wo wir im Speisewagen der Gaststätte „Zum alten Bahnhof“ den Tag ausklingen lassen.

Druckversion | Sitemap
© Bernd Pötsch/berpoe@web.de