Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn
 Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn

Einsätze FFWN 2025

„Feuerwehr – Immer einsatzbereit, wenn's drauf ankommt!“

 

Hinweis:
Aus technischen Gründen müssen wir die Einsatzliste an dieser Stelle teilen.
Ein Klick auf den Button oben – und schon geht's mit der Liste weiter.


 

Juli

38. eCall ohne Spracherwiderung

Einsatzart VU/THL 2                                                                                        

Datum: 25.07.25

Zeit:      17:39 Uhr

Ort:     Poppenhausen

Bericht:
Wir stellten uns im Bereitstellungsraum in Kützberg auf, während die Feuerwehr Poppenhausen die Einsatzstelle erkundete. Es wurde jedoch nichts gefunden, weshalb wir wieder abrücken konnten.
Der Einsatz endete für die Kräfte der Feuerwehr nach ca. einer Stunde am Gerätehaus. 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Feuerwehr Poppenhausen,

Niederwerrn 40/2,

Polizei,

Rettungsdienst. 

Informationen zu eCall vom ADAC

37. Verkehrsunfall, mehrere Fahrzeuge beteiligt.

Einsatzart: VU - THL 2

 

Datum: 25.07.25

Zeit:      13:46Uhr

Ort:       B19 AS Schweinfurt West

Einsatzbericht:

An der Einsatzstelle fanden wir drei verunfallte PKW vor.

Glücklicherweise wurden bei dem Unfall nur zwei Personen verletzt, die vom Rettungsdienst untersucht und medizinisch versorgt wurden.

Wir unterstützten die Feuerwehren Geldersheim und Euerbach, indem wir die Verkehrsabsicherung übernahmen und auslaufende Betriebsstoffe aufnahmen. 

Der Einsatz für die Feuerwehr Niederwerrn endete nach etwa 40 Minuten.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/2,
Feuerwehr Geldersheim,
Feuerwehr Euerbach,
Polizei,
Rettungsdienst.

36. Brandmeldeanlage ausgelöst.

Einsatzart: B BMA 2

 

Datum: 25.07.25

Zeit:      07:04Uhr

Ort:       Niederwerrn

Einsatzbericht:

Am frühen Morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenwohnheim alarmiert.

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle und Erkundung durch den Einsatzleiter wurden sämtliche ausgelösten Melder kontrolliert. Es konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden – ein Brandereignis lag nicht vor.

Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.

Der Einsatz war für die Kräfte der Feuerwehr nach etwa 30 Minuten beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/2
Niederwerrn 11/1,
Polizei,
Rettungsdienst,
 

 

 

35. Brand Wohnheim.

Einsatzart: B 4

Gebäude mit hoher Personenzahl.

 

Datum: 15.07.25

Zeit:      16:39 Uhr

Ort:       Schweinfurt

Einsatzbericht:

Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Niederwerrn um gemeinsam mit der Feuerwehr Schweinfurt und der Werkfeuerwehr ZF zu einem gemeldeten Brand der Stufe B4 in einem Wohnheim alarmiert.

Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Schweinfurt war ein Eingreifen der Feuerwehr Niederwerrn nicht nötig.

Die Kräfte aus Niederwerrn konnten daraufhin ohne Tätigwerden wieder einrücken.

 
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/2,
Werksfeuerwehr ZF,
Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.,
Polizei,
Rettungsdienst.
 

 

 

34. Brandmeldeanlage ausgelöst.

Einsatzart: B BMA 3

 

Datum: 13.07.25

Zeit:      04:53 Uhr

Ort:       AnkER - Zentrum

Einsatzbericht:

Am frühen Morgen des 13. Juli 2025 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Schweinfurt und Euerbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im AnkER-Zentrum alarmiert.

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle kontrollierten die eingesetzten Kräfte sämtliche ausgelösten Melder Bereiche. Es konnten weder Rauchentwicklung noch Brandereignis festgestellt werden.

Die Anlage wurde im Anschluss zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Der Einsatz war nach rund einer Stunde für alle beteiligten Einheiten beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/2
Niederwerrn 11/1,
Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.,
Feuerwehr Euerbach,
Polizei,
Rettungsdienst,
 

 

 

33. Absicherung 

Kirchweihumzug

Einsatzart: THL-Verkehrssicherung 

 

Datum: 12.07.25

Zeit:      15:00 Uhr

Ort:       Niederwerrn-Ortsbereich

Einsatzbericht:
Die Feuerwehr Niederwerrn sicherte den Umzug zum Auftakt der Kirchweih von der neuen Niederwerrner Mitte zum Festplatz im Wernpark.
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 11/1

32. Türe öffnen akut

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 10.07.25

Zeit:      21:09 Uhr

Ort:       Niederwerrn

Einsatzbericht:

Am 10. Juli 2025 wurden wir um 21:09 Uhr durch die integrierte Leitstelle Schweinfurt zu einer dringenden Türöffnung alarmiert.
An der Einsatzstelle verschafften wir uns Zutritt zum Gebäude und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.
Der Einsatz wurde nach ungefähr 15 Minuten abgeschlossen.
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/1
Niederwerrn 11/1
Polizei
Rettungsdienst
 

 

 

31. eCall ohne Spracherwiderung

Einsatzart VU/THL 2                                                                                        

Datum: 05.07.25

Zeit:      15:37 Uhr

Ort:      A71 -  AS Schweinfurt West  - Fahrtrichtung Schweinfurt

Bericht:
Wir wurden durch die ILS Schweinfurt zusammen mit der Feuerwehr Schweinfurt und der Feuerwehr 
Euerbach zu einem E-Call alarmiert.
Vor Ort konnte kein Unfall festgestellt werden. 
Der Einsatz endete somit nach ca. einer halben Stunde am Feuerwehrgerätehaus.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

 Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.,

Feuerwehr Euerbach, Niederwerrn 11/1, Niederwerrn 40/2

Polizei, Rettungsdienst. 

Informationen zu eCall vom ADAC

30. Brand Tiefgarage

Einsatzart: B 4 - Brand im Gebäude

Datum: 03.07.25

Zeit:      19:36 Uhr

Ort:       Schweinfurt

Bericht:
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Schweinfurt war ein Eingreifen der Feuerwehr Niederwerrn nicht nötig und wir konnten die Rückfahrt antreten. 
Der Einsatz endete somit nach ca. einer halben Stunde am Feuerwehrgerätehaus. 
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 40/2

Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.

Werksfeuerwehr ZF Schweinfurt

Rettungsdienst

Polizei

 

 

29. Kraftstoff ausgelaufen

Einsatzart: ABC -THL 1 - klein

 

Datum: 02.07.25

Zeit:      20:13 Uhr

Ort:       Niederwerrn, Ortsbereich und Schweinfurt

Bericht:
Bei der Untersuchung des Einsatzortes haben wir eine starke Verunreinigung der Straße festgestellt.
Wir begrenzten den aus dem Fahrzeug austretenden Treibstoff, indem wir eine Auffangwanne unter den Tank platzierten und den von den ausgelaufenen Betriebsstoffen betroffenen Bereich absperrten.
Wegen der Ausdehnung forderten wir ein Spezialfahrzeug vom TM-Truckservice nach und alarmierten die Feuerwehr in Schweinfurt, da die Spur sich über 200 Meter bis in das Stadtgebiet erstreckte.
Die Einsatzdauer betrug 2 Stunden.
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 11/1, Mehrzweckanhänger.

Niederwerrn 40/2

Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.

Polizei

TTM-Truckservice

 

 

Juni

28. Wohnung öffnen akut

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 26.06.25

Zeit:      0:25 Uhr

Ort:       Niederwerrn

Bericht:
Die Feuerwehr Niederwerrn hat die Tür der betroffenen Wohnung geöffnet.
Nachdem der Zugang ermöglicht wurde, übergaben wir die Einsatzstelle
an die Polizei und den Rettungsdienst.
Nach 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir
begaben uns auf Rückfahrt ins Feuerwehrhaus.
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/1
Niederwerrn 11/1
Polizei
Rettungsdienst

27. VU mehrere Fahrzeuge

Einsatzart: THL 3 - Person eingeklemmt 

 

Datum: 25.05.25

Zeit:      06:25 Uhr

Ort:      Schwemmelsbach - Wasserlosen

Bericht:

25.05.25 wurde die Feuerwehr Niederwerrn gemeinsam mit weiteren Kräften zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass keine Person eingeklemmt war.

Somit waren keine technischen Rettungsmaßnahmen erforderlich, und die Feuerwehren Euerbach und Niederwerrn konnten den Einsatz abbrechen bzw. die Einsatzstelle zeitnah wieder verlassen.

Für die Feuerwehr Niederwerrn war der Einsatz um 07:05 Uhr beendet

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/2
Niederwerrn 40/1
Feuerwehr Greßthal,   Feuerwehr Wülfershausen,
Feuerwehr Euerbach, Rettungsdienst, Polizei.

 

26. Baum auf Straße

Einsatzart: THL-1

Datum: 23.06.25

Zeit:      16:30 Uhr

Ort:       Niederwerrn

Bericht:

Wir wurden über Funk zu einem Baum alarmiert, der auf einer Straße innerhalb des Ortes lag.

Da das 40/2 bereits auf dem Weg zu einem Flächenbrand war, rückte das40/1 unmittelbar aus.

Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage: Ein Baum lag quer über die Fahrbahn.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Baum mithilfe von Kettensägen entfernt.

Während der Arbeiten wurde ein weiterer Baum entdeckt, der sichtbar instabil war und kurz davorstand, ebenfalls umzustürzen.

Der Bauhof der Gemeinde wurde informiert und traf kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein. Gemeinsam mit dem Bauhof wurde der gefährdete Baum kontrolliert gefällt.

Nach Abschluss aller Maßnahmen rückte die Feuerwehr wieder ins Gerätehaus ein.

Der Einsatz dauerte etwa zwei Stunden.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 40/1

Niederwerrn 40/2

Polizei

Bauhof Niederwerrn

25. Flächenbrand im Freien

Einsatzart: B 1 

 

Datum: 23.05.25

Zeit:      16:25 Uhr

Ort:       Ankerzentrum

Wir erhielten einen Alarm wegen eines kleinen Feuers im Freien am Anker-Zentrum. Als die Feuerwehr eintraf, war das Feuer bereits unter Kontrolle. Wir überprüften die Fläche von etwa 0,5 Quadratmetern mit einer Wärmebildkamera. Der Einsatz dauerte rund 10 Minuten, jedoch fuhr das 40/2 gleich zur nächsten Einsatzstelle in Niederwerrn.
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/2
 

 

 

24. Sicherung Umzug

Einsatzart: THL-Verkehrsabsicherung

Datum: 21.06.25

Zeit:      08:45 Uhr

Ort:       Ortsbereich Niederwerrn

Bericht:

Im Rahmen des Siebner Festes in Niederwerrn sorgten wir dafür, dass die Teilnehmer sicher von der Kirche zum Gemeindezentrum marschieren konnten.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 11/1

 

23. Straße überschwemmt

Einsatzart: THL -Rohrbruch

Datum: 11.06.25

Zeit:      23:46 Uhr

Ort:       Ortsbereich Niederwerrn, Altort

Einsatzbericht:

Am späten Abend des 11. Juni 2025 wurden wir um 23:47 Uhr durch die integrierte Leitstelle Schweinfurt zu einer überfluteten Straße im Kreuzungsbereich Schweinfurter Straße / Oberwerner Straße alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage:

Große Mengen Wasser hatten die Straße überflutet.

Die betroffene Kreuzung wurde umgehend abgesperrt. Durch das Öffnen mehrerer Kanaldeckel konnte das Oberflächenwasser zügig abgeleitet und der Wasserstand gesenkt werden.

Gemeinsam mit den Stadtwerken gelang es, den Wasseraustritt vollständig zu stoppen und die Straße vom Wasser zu befreien.

Als Ursache wird ein Wasserrohrbruch vermutet. Die Straße bleibt bis auf Weiteres gesperrt.

Der Einsatz war, für die Kräfte der Feuerwehr nach rund zwei Stunden beendet.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 11/1

Niederwerrn 40/2

Mai

22. Türe öffnen akut

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 25.05.25

Zeit:      01:15 Uhr

Ort:       Niederwerrn

 

An der Einsatzstelle verschafften wir uns Zugang zum Haus und unterstützten den Rettungsdienst bei seiner Tätigkeit.
Der Einsatz endete für alle Kräfte nach ca 30 Minuten .
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/1
Niederwerrn 11/1
 

 

 

21. Türe öffnen - Person in Wohnung eingeschlossen

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 19.05.25

Zeit:      21:51 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

An der Einsatzstelle angekommen, verschaffen wir uns Zutritt zum Gebäude.
Danach halfen wir dem Rettungsdienst bei seiner Arbeit.
Der Einsatz war nach eineinhalb Stunden beendet.
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/1
Niederwerrn 11/1
Rettungsdienst
Polizei

 

 

 

20. Unterstützung Rettungsdienst/Rettungskorb

Einsatzart: THL - Drehleiter

Datum: 10.05.25

Zeit:      15:12 Uhr

Ort:       Ortsbereich Niederwerrn

Bericht:

Wir halfen dem Rettungsdienst und der Feuerwehr in Schweinfurt bei der Rettung einer Person, die mit der Drehleiter der Feuerwehr Schweinfurt aus einem Gebäude geborgen werden musste.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Rettungsdienst

Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.

Niederwerrn 11/1

Niederwerrn 40/2

April

19. Rauchmelder

Einsatzart: B BMA - Privater Rauchmelder hat ausgelöst.

Datum: 30.04.25

Zeit:      17:31 Uhr

Ort:       Niederwerrn

 

Wir erhielten einen Anruf, der uns über einen ausgelösten privaten Heimrauchmelder informierte.
Bei unserem Eintreffen an der angegebenen Adresse war der Alarm eines Rauchmelders zu hören.
Nach einer gründlichen Überprüfung konnten wir jedoch keinen Brand feststellen, sodass wir schnell Entwarnung geben konnten.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 11/1 

18. Betriebsstoffe aufnehmen

Einsatzart: THL1 - Straße reinigen

Datum: 04.04.25

Zeit:      10:11 Uhr

Ort:     Ortsbereich Niederwerrn

Bericht:

Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, hatte sich die gemeldete Lage bestätigt. Wir begannen das Öl mit Ölbindemittel zu binden und die Straße zu reinigen.
Nach etwa einer Stunde beendeten wir unseren Einsatz und kehrten zum Gerätehaus zurück.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

 Niederwerrn 11/1

 Mehrzweckanhänger

März

17. Gasgeruch im Ortsbereich

Einsatzart: ABC 1 - Geruch nach Erdgas

Datum: 28.03.25

Zeit:      23:03 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

Bericht:

Am 28.03.2025 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Werneck zu Gasgeruch im Ortsbereich gerufen.
Beim Eintreffen hat das Gasmessgerät sofort Alarm geschlagen. Aufgrund der akuten Gefahrensituation wurde sofort ein Absperrbereich von 50 m in beide Richtungen festgelegt und die Evakuierung umliegender Gebäude eingeleitet. Die evakuierten ca. 80 Personen wurden in einem Gelenkbus der Stadtwerke untergebracht. Zusammen mit dem CBRN-Erkunder Werneck und den Stadtwerken wurden weitere Messungen in den Gebäuden durchgeführt. Nachdem die Schadensstelle lokalisiert worden war, wurde mit einem Lüfter der Feuerwehr Schweinfurt der Kanal abgesaugt, um die Gaskonzentration im Kanal abzusenken. Daraufhin wurden alle Keller kontrolliert. Dort wurde keine Gaskonzentration festgestellt. Nach schriftlicher Freigabe durch die Stadtwerke wurde die Evakuierung aufgehoben. Um das Leck abzusperren, wurden durch die Stadtwerke beidseitig der Schadensstelle Gruben ausgehoben, um die defekte Gasleitung mit Blasen dichtzumachen. Erst nach dieser Maßnahme konnte die Feuerwehr abrücken, da diese den Brandschutz sicherstellen musste.
Der Einsatz endete für die Feuerwehr Niederwerrn nach ca. 10 Stunden um 9 Uhr morgens.
Ein langer, aber erfolgreicher Einsatz! Danke an alle Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit!

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 40/2
Niederwerrn 11/1
Feuerwehr Werneck
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.
Rettungsdienst
SEG-Betreuung
Polizei

15. Brand/Brandmeldeanlage

Einsatzart: B - BMA

Datum: 27.03.25

Zeit:      19:32 Uhr

Ort:       Niederwerrn/Motorpool

 

Während der Erkundung wurde eine leichte Verrauchung in einem Nebenraum der Lagerhalle entdeckt, die auf Arbeiten an den Maschinen zurückzuführen war. Nach Abschluss der Erkundung wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben, der daraufhin eigene Belüftungsmaßnahmen durchführte. Unser Einsatz endete nach etwa 30 Minuten.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 40/2

14. Türe öffnen - Person in Wohnung eingeschlossen

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 22.03.25

Zeit:      08:09 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

Einsatz wurde durch die Leitstelle auf Anfahrt abgebrochen.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 11/1.

 

 

16. Brandmeldeanlage hat ausgelöst.

Einsatzart: B - BMA

Datum: 28.03.25

Zeit:      13:52 Uhr

Ort:       AnkER - Zentrum

 

Am 28.03.2025 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Wohnheim des AnkER-Zentrums alarmiert.
Bei der Erkundung wurde eine angezündete Matratze gefunden, die bereits durch den Sicherheitsdienst gelöscht worden war.
Die Einsatzstelle wurde abschließend an den Sicherheitsdienst übergeben, der weitere Aufräum- und Reinigungsarbeiten durchgeführt hat.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 40/2
Niederwerrn 11/1
Feuerwehr Euerbach
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schweinfurt mit ständiger Wache e.V.
Rettungsdienst
Polizei

13. Straße reinigen

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 08.03.25

Zeit:      19:32 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

Am Samstagabend wurden wir zu einem Einsatz wegen einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert.
Nach einer Erkundung konnte jedoch kein Öl auf der Fahrbahn festgestellt werden.
Daher kehrten wir nach etwa 20 Minuten ins Feuerwehrhaus zurück.
 
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 11/1, Mehrzweckanhänger.

 

 

Februar

12. Brandmeldeanlage

Einsatzart B - BMA                                                                            

Datum: 24.02.25

Zeit:      14:13 Uhr

Ort:      Motorpool

 

Die Brandmeldeanlage in einem gewerblich genutzten Gebäude am Motorpool hat ausgelöst.
Bei der Erkundung war weder Rauch noch Feuer festzustellen:
Der Einsatz war für uns nach ca. 45 Minuten beendet.
 
Eingesetzte Kräfte:
Niederwerrn 40/2
Niederwerrn 11/1
Polizei

11. Brand PKW

Einsatzart B2                                                                            

Datum: 19.02.25

Zeit:      19:29 Uhr

Ort:     BAB 7

 

Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren aus Euerbach, Werneck und Wülfershausen zu einem PKW-Brand auf die A7 alarmiert. Nach der Erkundung durch die erste Feuerwehr vor Ort stellte sich heraus, dass keine weiteren Löschmittel erforderlich waren. Daher konnten wir unsere Anfahrt abbrechen und zum Feuerwehrhaus zurückkehren. Der Einsatz war nach etwa 45 Minuten für uns beendet.
 
Eingesetzte/alarmierte Kräfte:
Niederwerrn 40/2, Niederwerrn 40/1
Feuerwehr Wülfershausen, Feuerwehr Euerbach, Feuerwehr Werneck
Rettungsdienst, Polizei
 

10. Verkehrsunfall PKW

Einsatzart: VU THL1

 

Datum: 17.02.25

Zeit:      16:08 Uhr

 Ort:      B 33 Höhe Niederwerrn

 

Bericht:

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf der B303 gerufen.
Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten und kümmerten uns um die unverletzten Personen. Währenddessen richteten wir eine Verkehrsabsicherung ein. Nachdem die Verletzten in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben worden waren, beseitigten wir die ausgelaufenen Betriebsstoffe und platzierten Mulden unter den Lecks, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Nachdem ein Abschleppdienst die Fahrzeuge aufgenommen hatte, bauten wir die Verkehrsabsicherung wieder ab und fuhren zurück zum Gerätehaus.
Der Einsatz war nach etwa zwei Stunden für alle Kräfte abgeschlossen.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Feuerwehr Niederwerrn 40/2 - 11/1

Polizei, Rettungsdienst.

 

 

 

09. Brand Garage

Einsatzart B3 Brand in Gebäude                                                                             

Datum: 17.02.25

Zeit:      10:00 Uhr

Ort:      Oberwerrn

 

Wir wurden von der Leitstelle in Schweinfurt zusammen mit den Feuerwehren aus Schweinfurt und Oberwerrn zu einem Garagenbrand in Oberwerrn gerufen.
Bevor wir jedoch ausrücken konnten, informierte die Feuerwehr aus Oberwerrn,
dass keine zusätzlichen Einsatzkräfte mehr benötigt werden.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte

Feuerwehr Oberwerrn

Feuerwehr Niederwerrn 

Feuerwehr Schweinfurt

Rettungsdienst

Polizei

 

08. Brand Gebäude

Einsatzart: B4 - Gebäude mit hoher Personenzahl

 

Datum: 08.02.25

Zeit:      07:28 Uhr

Ort:      AnkER - Zentrum

 

Bericht:


Am 08.02.2025 wurden wir um 07:28 Uhr durch die ILS Schweinfurt zusammen mit den Feuerwehren aus Schweinfurt, Euerbach und der Unterstützungsgruppe-Örtliche Einsatzleitung ins AnkER-Zentrum zu einem Brand B4 alarmiert.
Trotz intensiver Erkundung konnten wir kein Feuer feststellen.
Wir konnten zusammen mit den anderen alarmierten Kräften nach ca. 1 Stunde wieder nach Hause

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 11/1, Niederwerrn 40/2, Feuerwehr Euerbach, Feuerwehr Schweinfurt, UG-ÖEL Lkr. Schweinfurt, Rettungsdienst, Polizei

 

07. Unterstützung Rettungsdienst

Einsatzart THL Drehleiter Rettungskorb                                                                             

Datum: 06.02.25

Zeit:      0:12 Uhr

Ort:      Niederwerrn

 

Am 06.02.2025 wurden wir um 00:03 Uhr durch die ILS Schweinfurt alarmiert.

An der Einsatzstelle unterstützten wir den Rettungsdienst zusammen

mit der Feuerwehr Schweinfurt bei seiner Tätigkeit

und konnten nach ca. 30 Minuten wieder nach Hause fahren. 

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte

Niederwerrn 40/2

Feuerwehr Schweinfurt

Rettungsdienst. 

Informationen zu eCall vom ADAC

06. Straße reinigen

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 05.02.25

Zeit:      12:26 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

Bericht:

Nach einer Erkundung stellten wir fest, dass sich eine längere Ölspur durch Niederwerrn zieht, auch Schweinfurt und Sennfeld waren betroffen. Wir alarmierten den TM-Truckservice, um die Ölspur zu beseitigen, und übergaben die Einsatzstelle an die Feuerwehr von Schweinfurt und Sennfeld sowie an die Polizei.
Nach etwa einer Stunde war unser Einsatz abgeschlossen.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Feuerwehr Niederwerrn

Feuerwehr Schweinfurt

Feuerwehr Sennfeld

Polizei

TM-Truck - Service

 

05. Rauchentwicklung im Gebäude

Einsatzart: B3                                                                       

Datum:  04.02.25

Zeit:      10:15 Uhr

Ort:       Geldersheim

 

Bericht:

Am 04.02.2025 wurden wir um 10:15 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Gebäude nach Schweißarbeiten in Geldersheim alarmiert. 
Vor Ort verschafften wir uns einen Überblick über die Lage und koordinierten uns mit der Einsatzleitung.
Wir wurden damit beauftragt, ein weiteres Löschfahrzeug mit Wasser einzuspeisen, die Wasserversorgung herzustellen, stellten einen Trupp unter Atemschutz bereit und übernahmen im kleinen Rahmen auch das Schlauch-Management.
Über die Dauer des Einsatzes blieben unsere Kräfte auf Bereitschaft, und der Atemschutztrupp schaffte für die Trupps im Innenangriff eine Abluftöffnung, bis schließlich der Brandherd - der Motorblock eines PKWs - gelöscht worden war und wir einrücken konnten.
Der Einsatz war für uns nach ca. 1,5 Stunden beendet. 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Niederwerrn 40/2
Feuerwehr Euerbach
Feuerwehr Geldersheim
 Feuerwehr Poppenhausen
Feuerwehr Schweinfurt
 Polizei
 Rettungsdienst

 

Januar

04. eCall ohne Spracherwiderung

Einsatzart VU/THL 2                                                                                        

Datum: 27.01.25

Zeit:      0:01 Uhr

Ort:      Geldersheim Ortsbereich

 

Am frühen Montagmorgen wurden erneut zu einem E-Call ohne Spracherwiderung alarmiert, diesmal in Geldersheim.
Gemeinsam mit der Polizei haben wir nach der Ursache gesucht, konnten jedoch nichts Auffälliges entdecken.
Nach etwa 30 Minuten war unser Einsatz somit beendet.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Feuerwehr Geldersheim

Feuerwehr Euerbach

Florian Niederwerrn 11/1, Florian Niederwerrn 40/1, Florian Niederwerrn 40/2

Polizei, Rettungsdienst. 

Informationen zu eCall vom ADAC

03. eCall ohne Spracherwiderung

Einsatzart VU/THL 2                                                                                        

Datum: 22.01.25

Zeit:      18:59 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

Ein mit einem automatischen Notrufsystem ausgerüstetes Fahrzeug löste einen Alarm aus, da niemand auf eine Anfrage reagierte, wurden die Rettungskräfte alarmiert.
Trotz intensiver, teilweiser überörtlicher Suche zusammen mit der Polizei, konnten wir nichts feststellen.
Wir rückten nach Absprache mit der Polizei nach ca. zwei Stunden ein.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 11/1, Florian Niederwerrn 40/1, Florian Niederwerrn 40/2

Polizei, Rettungsdienst. 

Informationen zu eCall vom ADAC

02. Straße reinigen

Einsatzart: THL 1 - klein

 

Datum: 19.01.25

Zeit:      12:37 Uhr

Ort:       Niederwerrn Ortsbereich

 

Am Sonntag den19. Januar 2025 wurden wir zu einer kleinen Ölspur im Ort gerufen. 
Wir haben die Ölspur mit Ölbindemittel beseitigt. Unser Einsatz endete um 12:51 Uhr im Feuerwehrhaus.

 

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Niederwerrn 11/1, Mehrzweckanhänger.

 

 

01. Brandnachschau im Gebäude

Einsatzart: B1                                                                       

Datum: 15.01.25

Zeit:      22:45 Uhr

Ort:       Niederwerrn

 

Bericht:

Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, stellte sich heraus, dass das Feuer bereits von einer Nachbarin erfolgreich gelöscht worden war. 
Unsere Aufgabe bestand darin, die betroffene Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu betreuen und die Wohnung zu belüften. 
Nach etwa einer halben Stunde war unser Einsatz abgeschlossen, und wir kehrten zum Feuerwehrhaus zurück.

Eingesetzte/alarmierte Kräfte:

Florian Schweinfurt Land 2/1, Florian Niederwerrn 40/2, Polizei, Rettungsdienst

 

Druckversion | Sitemap
© Bernd Pötsch/berpoe@web.de