Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn
 Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn

Jugendarbeit

bei der

freiwilligen

Feuerwehr Niederwerrn
In der Jugendfeuerwehr engagieren sich Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 17 Jahren aktiv.
Jeden Mittwoch um 18:15 Uhr bieten wir im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Niederwerrn eine spezielle Ausbildung für die Jugendlichen an. Der Treffpunkt befindet sich im Rathausinnenhof an der Schweinfurter Straße.
Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind jederzeit herzlich eingeladen, sich über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Niederwerrn zu informieren.

 

 

 

 

Unter der fachkundigen Anleitung unserer Jugendwarte und erfahrener Feuerwehrkameraden werden die Mitglieder der Jugendfeuerwehr in den grundlegenden Tätigkeiten unterwiesen.

 

Kameradschaft und Teamarbeit nehmen bei uns einen zentralen Platz ein, den im aktiven Dienst ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns jederzeit aufeinander verlassen können.

Ziel der Jugendausbildung


Die Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr verfolgt das Ziel, Jugendliche auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorzubereiten. Die Jugendwarte übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe, interessierten Jugendlichen die grundlegenden Tätigkeiten der Feuerwehr zu vermitteln und sie bei verschiedenen Aktivitäten wie Zeltlagern oder dem Berufsfeuerwehrtag zu betreuen.
Es ist zudem wichtig zu beachten, dass Feuerwehranwärter bis zu einem bestimmten Alter nicht im Gefahrenbereich von Einsätzen eingesetzt werden dürfen.
Die notwendige Ausrüstung wird von der Feuerwehr Niederwerrn bereitgestellt.

Berufsfeuerwehrtag 2025
– Ein spannender Tag für unsere Jugendfeuerwehr
Am Samstag trafen sich 11 Jugendliche zum Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Niederwerrn.
Nach Fahrzeugübernahme und Gerätekontrolle folgten zahlreiche realitätsnahe Übungseinsätze: 
Ein Gefahrgutunfall mit Dekontamination, ein Hotelbrand mit Menschenrettung, ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge, sowie Fehlalarme, ein Müllcontainerbrand und eine Türöffnung am nächsten Morgen.
Auch eine Kleintierrettung und ein Lagerfeuer-Einsatz sorgten für Abwechslung.
Zwischen den Einsätzen gab es Ausbildungsstationen zu Feuerwehrknoten, Spiele, Sport und gemeinsame Mahlzeiten.
Der Tag endete mit einem Frühstück und einer Abschlussrunde.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer.
Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen – jeden Mittwoch um 18 Uhr im Feuerwehrhaus!

Unsre Jugend,

Eine starke Truppe

Druckversion | Sitemap
© Bernd Pötsch/berpoe@web.de